Ziele sollten, um erreichbar und überprüfbar zu sein, Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert sein.
Die S.M.A.R.T.-Methode (oder auch SMART) ist eine von Peter Ferdinand Drucker (* 19.November 1909 in Wien, Österreich-Ungarn; † 11. November 2005 in Claremont, Kalifornien) 1954 in "Management by Objectives" (deutsch: „Führung durch Zielvorgaben“) publizierte Methode zur Festlegung von Zielen und Zielvereinbarungen.
Ursprünglich war diese Methode dazu gedacht zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern Ziele zu vereinbaren und zu evaluieren. Heute ist diese Methode nicht nur in der Betriebswirtschaftslehre weit verbreitet.
Ich nutze diese Methode auch sehr gerne, um Wünsche von Personen auf ihre Realisierbarkeit zu prüfen. Dafür formuliere ich einen Satz, der alle Fragen vereint.
- Spezifisch - Was will ich erreichen?
- Messbar - Wie überprüfe ich, ob ich das Ziel erreicht habe?
- Attraktiv - Warum möchte ich das Ziel erreichen?
- Realistisch - Kann ich das Ziel erreichen?
- Terminiert - Wann werde ich das Ziel erreichen?
Beispiel:
Nicht so gut: „Ich suche einen neuen Job..“
SMART: „Ich werde ab dem ersten Juli jede Woche zwei Bewerbungen schreiben, um bis zum Jahreswechsel eine neue Arbeit in meiner Branche gefunden zu haben, um weiter an meiner Vorstellung einer idealen Karriere zu arbeiten.“