Allgemein
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und werden daher bei der Verwendung von personenbezogenen Daten sämtliche datenschutzrechtliche Bestimmungen eingehalten. Personenbezogene Daten werden nach den Grundsätzen von Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz, Richtigkeit, Zweckbindung, Datenminimierung und Speicherdauerbegrenzung verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Jeder Zugriff auf unsere Webseite und jeder Abruf einer auf unserer Webseite hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen, systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Verantwortlicher
Herr Sebastian Schrenk
Pater-Schwartz-Gasse 11A, 1150 Wien
Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
- Name/Firma,
- Beruf/Berufsbezeichnung,
- Geburtsdatum,
- Firmenbuchnummer,
- Ansprechperson,
- Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden,
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.)
- Bankverbindungen,
- Bestelldaten,
- UID-Nummer,
- Kundenserviceanfragen,
Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
- Betreuung des Kunden sowie
- für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: Sebastian Schrenk, die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Der Rechtsgrund der Verwendung ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Die Rechtsgrundlage der bei Besuch dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten ist ein überwiegendes berechtigtes Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, folgende Zwecke zu erreichen:
- Zurverfügungstellung, Weiterentwicklung und Verbesserung dieser Website,
- Erstellung von Nutzungsstatistiken,
- Feststellung, Verhinderung und Nachverfolgung von Angriffen auf die Website.
Speicherdauer
Die Speicherung der Daten erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Ausmaß. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Weitere Datenverarbeitung
Je nach Verarbeitungszweck kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an von uns beauftragte Auftragsverarbeiter weitergeben. Die Weitergabe der Daten an Auftragsverarbeiter basiert auf dem Rechtsgrund des Art 6 Abs 2 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) und erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Vertragserfüllung oder aufgrund geltender gesetzlicher Bestimmungen.
Eine weitere Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Rechnungsbetrages, sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Sollten Sie uns über die mobile Rufnummer +43 660 49 23 144 mittels eines der folgenden Nachrichtendienste:
- WhatsApp,
- Telegram oder
- Signal;
kontaktiert haben, wird darauf hingewiesen, dass der jeweilige Dienst Ihre Daten ebenfalls speichert/speichern könnte. Auf den (von Ihnen in diesem Fall zugestimmten) Datenschutzerklärungen des jeweiligen Dienstes wird verwiesen.
Eine Verarbeitung Ihrer Daten zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR – und zwar in den USA, Kanada und Schweiz – ist möglich.
Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.
Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Cookies
Die Software auf der sie diese Website - "http://www.assistenz-wien.at" oder "www.assistenz-wien.at" oder "assistenz-wien.at" betrachten, verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies werden dazu genutzt, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch, soweit nicht gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen diesen Rechten entgegenstehen. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Mail:
Sollten Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, einer Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen wollen oder wenn Sie sich in Ihren Datenschutzrechten verletzt fühlen, wenden Sie sich bitte an:
Sebastian Schrenk
Pater-Schwartz-Gasse 11A, 1150 Wien